Alle Episoden

Jürg Zentner: Wie wird ein Podcast unterhaltsam?

Jürg Zentner: Wie wird ein Podcast unterhaltsam?

7m 1s

Es gibt mittlerweile unzählige Podcasts zu allen möglichen Themen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sollen unterhalten. Doch wann ist ein Podcast unterhaltsam? Diese Frage beantwortete Jürg Zentner in seinem Workshop am Suisse Podcast Festival. Im Gespräch mit Dino Giglio erklärt er, welche Tipps er anderen Podcasterinnen und Podcastern geben würde.

Peter Walt: «Die grenzenlose Kreativität soll zurückkommen»

Peter Walt: «Die grenzenlose Kreativität soll zurückkommen»

3m 26s

Als Radio-Legende und Podcaster der ersten Stunde weiss Peter Walt ganz genau, was zum Erfolg von Audio-Inhalten beiträgt. Über das Thema hat er in seinem Workshop und im Interview am Suisse Podcast Festival gesprochen. Und dabei seinen Wunsch für die Zukunft des Podcastings festgehalten: «Wir müssen das machen, was wir im Herzen spüren.»

Kafi Freitag: Konzeptlos erfolgreich

Kafi Freitag: Konzeptlos erfolgreich

8m 6s

Kafi Freitag ist Podcasterin der ersten Stunde. Mit ihrem Podcast «Kafi am Freitag» ist sie seit der ersten Episode im Jahr 2018 in den Spotify-Top 10 der Schweizer Podcasts. Ihr Erfolgsfaktor: Sie hat kein Konzept. In ihrem Workshop am Suisse Podcast Festival sprach Kafi über ihre Arbeitsweise und erzählte im Anschluss im Gespräch mit Dino Giglio, wieso eine Podcast-Aufzeichnung für sie ein bisschen wie eine Liebesbeziehung ist.

Marc Lehmann: Relevanz als Erfolgsfaktor

Marc Lehmann: Relevanz als Erfolgsfaktor

7m 52s

Nur wenige kennen die Schweizer Radiowelt so gut wie Marc Lehmann. Der ehemalige «Tagesgespräch»-Moderator arbeitete 20 Jahre lang für das SRF. In seinem Workshop am Suisse Podcast Festival sprach Marc Lehmann über sein Verständnis von Relevanz und darüber, wie ein Podcast-Inhalt wirklich relevant wird. Im Talk mit Dino Giglio erklärt er zudem, was Relevanz auch mit dem journalistischen Zugang zu Information zu tun hat.

Jan Müller: Das Podcast-Plattformen-Universum

Jan Müller: Das Podcast-Plattformen-Universum

10m 17s

Im Workshop von Jan Müller stand am Suisse Podcast Festival die Technologie im Fokus: Welche Plattform macht für Podcasterinnen und Podcaster in der Schweiz am meisten Sinn? Über diese Frage hat der Gründer und CEO von Brands Are Live im Anschluss an seinen Workshop auch mit Dino Giglio gesprochen.

Carla Keller: «Das ist der Vorteil an Podcast-Werbung - es ist so authentisch, persönlich»

Carla Keller: «Das ist der Vorteil an Podcast-Werbung - es ist so authentisch, persönlich»

5m 23s

Wie verdiene ich mit Podcasts Geld? Mit dieser Frage hat sich Carla Keller in ihrem Workshop am Suisse Podcast Festival auseinandergesetzt. Im Interview mit Dino Giglio sprach die Podcast-Produzentin und Moderatorin im Anschluss über das Spannungsfeld zwischen Authentizität und Kommerz und erklärte, wieso sich genau Podcasts für Werbung anbieten.

Rosanna Grüter: Generative AI - die Zukunft des Podcasts?

Rosanna Grüter: Generative AI - die Zukunft des Podcasts?

5m 13s

Unter dem Titel «Generative AI: Die Zukunft des Podcasts?» leitete Rosanna Grüter am ersten Suisse Podcast Festival einen Workshop. «Geflasht» von ihrem interessierten Publikum besuchte die Moderatorin und DJane im Anschluss das Container-Studio von Suisse Podcast, um mit Dino Giglio darüber zu sprechen, wie sich der Journalismus durch Künstliche Intelligenz verändert hat, wie sie mit ethischen Bedenken zu AI umgeht und wo die Chancen der Technologie für Podcasts liegen.

Flavio, Eric und T-Ronimo werden «Cancelled»

Flavio, Eric und T-Ronimo werden «Cancelled»

11m 5s

Sie standen am ersten Suisse Podcast Festival als Special Guests auf der Bühne: Flavio, Eric und T-Ronimo. Die drei Comedians beehrten das Kraftwerk in Zürich mit einer einmaligen Performance und gaben ihren neuen Podcast «Cancelled» bekannt. Im Anschluss hat das Trio das Container-Studio von Suisse Podcast besucht und im Gespräch mit Dino Giglio verraten, was die Hörerinnen und Hörer von «Cancelled» erwartet.

Zivadiliring vs. Kurds & Bündig

Zivadiliring vs. Kurds & Bündig

38m 51s

In ihnen erkennt man sich selbst wieder. Ihre persönlichen Geschichten sind zum mitlachen, bewegen einem zum Nachdenken und eine gute Unterhaltung wird garantiert.
Yvonne Eisenring von „Zivadiliring“ sowie Yoldas und Sero von „Kurds&Bündig“ waren bi uns im Studio auf Besuch. Und liefern Insiderstories, die wir vorher vermutlich noch nicht kannten. Wie viel von ihren Aufnahmen tatsächlich „uncut and unfiltered“ ist. Warum Yoldas und Sero manchmal im Dunkeln ihren Podcast aufnehmen und wie Yvonne Hausaufgaben an Gülsha und Maja verteilt. Wir gehen ihrem Erfolgsrezept nach und möchten wissen, wie viel Konzept hinter ihren Folgen steckt. Als Nominierte in der Kategorie „Unterhaltung“...

Beziehungskosmos & Comedymänner & Podcast am Pistenrand

Beziehungskosmos & Comedymänner & Podcast am Pistenrand

56m 46s

„Beziehungskosmos“, sowie „Podcast am Pistenrand“ zählen du den erfolgreichsten Podcasts der Schweiz. Wir wollten von den Macher:innen wissen, wie man erfolgreich wird und welche Geheimtipps hinter dem guten Podcasten stecken.
Sabine Meyer und Michael Schweizer sprechen darüber, was für sie ein perfekter Podcast ausmacht.
Was ist die perfekte Länge? Woher kommt die erfolgreiche Schlagkraft des Podcast? Was macht einen guten Podcast aus? Und wie landet man in den Charts?
Michael Schweizer hat sich ganz bewusst zum Ziel gesetzt, er möchte den erfolgreichsten Podcast der Schweiz mitproduzieren. Da ist er mit Comedymänner und Podcast am Pistenrand womöglich nicht schlecht im Rennen....